Sonderschulung 15plus – Wir sind bereit
Zu viel Arbeit – Wir helfen mit!
Wer wir sind:
- Motivierte junge Menschen, die praktische Arbeitserfahrungen in der Arbeitswelt suchen.
- SchülerInnen der Sonderschulung 15plus der HPS Rafaelschule im Alter von 16 bis 20 Jahren mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
- Wir stehen vor der Berufswahl.
Was wir bieten:
- Wir übernehmen Arbeiten für Sie, die sonst liegen bleiben
- Wir arbeiten mit bei einfachen, überschaubaren Arbeitsaufträgen vor Ort
- Wir bringen vielfältige Talente mit
- Wir ermöglichen Ihrem Betrieb neue Erfahrungen und soziales Engagement
Was wir suchen:
- Mitarbeit in der Arbeitswelt und dadurch Teilhabe an der Gesellschaft
- Gegenseitiges Interesse, Verantwortung übernehmen können und Begegnung auf Augenhöhe
- Unterstützung in der Berufsfindung durch praktische Arbeitserfahrung
- Konkretes Feedback zu unserer Mitarbeit
Unser Angebot – Ihr Engagement
Ihre Möglichkeiten für ein Engagement
Ein wichtiges Standbein der beruflichen Orientierung in der Sonderschulung 15plus stellt die praktische Arbeitserfahrung dar. Diese wird begleitet durch das Berufsintegrationscoaching und den Berufswahlunterricht. Die praktischen Arbeitserfahrungen sind in folgenden Angeboten möglich:
Gruppenarbeitstage
Einstieg in die Berufswelt
- Sozialpädagogisch begleitete Arbeitstage in einer Kleingruppe (2-4 Schüler/innen)
- Ein Tag pro Woche, regelmässig über einen längeren Zeitraum
Ziel
- Erstes Herantasten an die Arbeitswelt
- Sammeln von Arbeitserfahrungen
- Kennenlernen der eigenen Interessen und Fähigkeiten
Schnupperzeit
Einblick in den Wunschberuf
- Selbstständige Schnupperzeit
- Dauer nach individueller Absprache
Ziel
- Sammeln von Arbeitserfahrungen
- Erkunden des Tätigkeitsfeldes
- Überprüfen des eigenen Berufswunsches
Einzelarbeitstage
Vertiefung der Berufspraxis
- Selbstständige Praxistage im Wunschberuf
- Ein Tag pro Woche, regelmässig über einen längeren Zeitraum
Ziel
- Sammeln von Arbeitserfahrungen
- Arbeitstraining zur Vorbereitung auf die nachschulische Berufswelt
- Prüfen der Berufswahl
Gerne können Sie sich bei der Fachstelle Berufsintegration melden, welche die Zusammenarbeit mit Ihnen bespricht, aufgleist und begleitet.
Erfolgreiche Zusammenarbeit – Leuchtturmprojekt OFFCUT Zürich
OFFCUT übernimmt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Rohstoffe. Seit Oktober 2018 läuft das Projekt Gruppenarbeitstag mit OFFCUT. Eine Gruppe von 3-4 Schüler/innen arbeitet dort jeweils ein Tag pro Woche, begleitet durch eine Sozialpädagogin in Ausbildung, aktiv mit.
«Bänder aufrollen, Stoffe sortieren, Notizpapier zuschneiden, Material einordnen, Papier büschelen und vieles mehr… Am Mittwoch werden hier im Materialmarkt freudvoll viele Arbeiten ausgeführt!»Livia Krummenacher, OFFCUT
Arbeitsmarkt wir sind dabei
Kontakt: